zu Ihren Lesezeichen hinzufügen. | Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap |
Teilwasserwechsel mit gezielter EnthärtungWenn Sie beim Wasserwechsel Leitungswasser und Reinwasser (Osmose oder VE-Wasser) mischen wollen, um einen bestimmten Zielwert bei der Karbonathärte (KH) oder Gesamthärte (GH) im Aquarium zu erhalten, können Sie diesen Rechner benutzen, um für eine gewünschte Wechselwassermenge die entsprechenden Anteile zu bestimmen. Bedeutung des Wasserverschneidens beim Wasserwechsel
Kohlenstoff ist für Pflanzen der wichtigste Aufbaustoff und wird in orm von Kohlendioxid (CO2) aufgenommen.
In Wässern mit hoher Karbonathärte ist sehr viel Kohlendioxid gebunden und steht den Pflanzen nicht zur
Verfügung. Je höher die Härte des Ausgangswassers, um so mehr CO2 muss dem Wasser zugeführt werden,
um die Pflanzen ausreichend zu versorgen und um Kalkausfällungen zu vermeiden. Osmoseanlagen im Aquaristikshop:
Interessante Links zum Thema Entsalzung:
* Beschreibung der Umkehrosmose Beliebte Beiträge:
Aquarium-Beleuchtung
Aquaristikshop
Bemessung der Beleuchtungsstärke
Leuchten-Kombination
Pflanzen gegen Algen
Teilwasserwechsel TWW mit Zielwert
Empfohlene Wasserwerte im Süßwasseraquarium
Mangelerscheinungen bei Wasserpflanzen
Düngerdosierung
CO2-Verbrauch
Aquarium-Pflege
Aquarium-Becken
Aquarium-CO2-Anlage
Stromverbrauchskosten
Aquariumbeleuchtung - Leuchtstoffröhren-Standardisierung
Aquarium-Filter
Strömungssimulation
Aquarium-Heizung
Aquarium-Literatur
KH-Wert höher als GH-Wert?
Algenkontrolle
Beleuchtung erweitern mit Arcadia-Bausatz
Nährstoffe und Dünger
Beleuchtung Begriffe/Symbole
Kühlung des Aquariums
Aquariumbeleuchtung-Lampendaten
Berechnung der Kiesmenge
Wieviel CO2?
CO2/KH/pH-Rechner
Aquariumgewicht
das Mischungskreuz erklärt
|
|||||||||||||||