zu Ihren Lesezeichen hinzufügen. Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap


Anzeigen:


Diese Seite bookmarken
powered by Philognosie

Tipp des Monats

Teilwasserwechsel mit gezielter Enthärtung

Wenn Sie beim Wasserwechsel Leitungswasser und Reinwasser (Osmose oder VE-Wasser) mischen wollen, um einen bestimmten Zielwert bei der Karbonathärte (KH) oder Gesamthärte (GH) im Aquarium zu erhalten, können Sie diesen Rechner benutzen, um für eine gewünschte Wechselwassermenge die entsprechenden Anteile zu bestimmen.


Rechenblatt - Teilwasserwechsel mit gezielter Enthärtung
Nettowasservolumen im Aquarium l
gewünschte Wasserwechselmenge l
KH oder GH im Aquarium °dH
KH oder GH des Leitungswassers °dH
gewünschte KH oder GH °dH
Wirkungsgrad Reinwassererzeugung
(Osmoseanlage ca. 95%, VE-Anlage ca. 100%)
%
 
Anteil des Leitungswassers l
Anteil Osmosewasser oder VE-Wasser l

Bedeutung des Wasserverschneidens beim Wasserwechsel

Kohlenstoff ist für Pflanzen der wichtigste Aufbaustoff und wird in orm von Kohlendioxid (CO2) aufgenommen. In Wässern mit hoher Karbonathärte ist sehr viel Kohlendioxid gebunden und steht den Pflanzen nicht zur Verfügung. Je höher die Härte des Ausgangswassers, um so mehr CO2 muss dem Wasser zugeführt werden, um die Pflanzen ausreichend zu versorgen und um Kalkausfällungen zu vermeiden.

Ebenso bevorzugen viele tropische Zierfische einen niedrigen pH-Wert und eine geringe Wasserhärte.

Daher wird das Ausgangswasser häufig mit entsalztem oder teilensalztem Wasser verschnitten, um es weicher zu machen.

Ein weiterer Grund für das Verschneiden des Leitungswassers mit entsalztem Wasser kann die Notwendigkeit sein, unerwünscht hohe Nitrat- oder Phosphat-Konzentrationen im Ausgangswasser reduzieren zu müssen.

Bei "Aufweichen" des Wassers ist jedoch zu beachten, dass die Pufferwirkung der Karbonathärte nicht aufgehoben wird. Die Karbonathärte stabilisiert nämlich den pH-Wert. Dieser könnte unter Umständen bei KH-Werten kleiner 2 schnell auf Werte über pH 9 ansteigen, was unbedingt vermieden werden sollte. Im Allgemeinen wird daher Aquarienwasser mit einer Karbonathärte von KH 4 - 6 empfohlen.

Osmoseanlagen im Aquaristikshop:

ab Aqua Medic premium line 90
Technische Daten:-Ausbeute:
- 2,5-3 : 1
- Salzrückhalterate: 95-98%
- Reinwasserleistung pro Tag bei
15°C und 4 bar: 75-90 l/Tag
ab Aqua Medic premium line 150
Technische Daten:-Ausbeute:
- 2,5-3 : 1
- Salzrückhalterate: 95-98%
- Reinwasserleistung pro Tag bei
15°C und 4 bar: 120-150 l/Tag

Interessante Links zum Thema Entsalzung:

Beschreibung der Umkehrosmose

Funktions- und Regenerationsbeschreibung eines Vollentsalzers

Vergleich Umkehrosmose - Ionenaustauscher



Zitat: Mit Ruhmsucht verglichen ist die Sinnlichkeit so gut wie harmlos. Hätte Freud Recht und wäre der Geschlechtstrieb der vorherrschende, wir würden beinahe wie im Paradies leben. - Aldous Huxley

©/® Alle Produkt-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen der jeweiligen Firmen bzw. Hersteller Copyright: 2022 aq-technik.de - Kontakt - Impressum